Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Aktuelle Artikel in Zeitungen
TU entwickelt Proteinbier für Kraftsportler (Berliner Morgenpost, 05.04.2018)
Eigenes Bier brauen
"TU intern" Dezember 2010, Donnerstag, 16. Dezember 2010
Frauen lernen Bier brauen
B.Z. Berlin, Freitag, 7. Januar 2011
Ganz schöne helle. Frauen brauen jetzt auch Bier
Berliner Kurier, Dienstag, 11. Januar 2011
Bier wird wieder zur Frauensache
welt online, Mittwoch, 19. Januar 2011
"Früher wurde Bier nur von Frauen gebraut"
Berliner Morgenpost, Mittwoch, 19. Januar 2011
Wenn Frauen brauen
Berliner Zeitung, Donnerstag, 20. Januar 2011
Die neue Bionade kommt aus Berlin
Berliner Morgenpost, Sonntag, 31. August 2008
Berliner Angriff auf die Bionade
Berliner Morgenpost, Sonntag, 31. August 2008
Vergesst die Bionade! Jetzt kommt die TU-nade
Berliner Morgenpost, Mittwoch, 17. September 2008
Wer Bier brauen will, sollte studieren gehen
Welt online, Mittwoch, 19. November 2008
Brauwesen bei Biotechnologie.TV
Rund 100 Liter Bier trinkt jeder Deutsche pro Jahr. Die Auswahl an Bier-Varianten ist schon jetzt riesig. Dass es noch mehr werden, dafür sorgen unter anderem Forscher an der Technischen Universität in Berlin.
Mehr dazu bei biotechnologie.tv!
Und hier gibt's was auf die Ohren
Die deutschen Biertrinker schwächeln! Seit den 1980 Jahren ist der Bierkonsum um etwa ein Drittel zurück gegangen. Noch ist Deutschland nach den USA der weltweit zweitgrößte Bierproduzent, doch die sinkende Nachfrage macht der deutschen Brauwirtschaft zu schaffen.
Auf der weltgrößten Nahrungsmittelmesse, der Grünen Woche in Berlin, können sich Besucher derzeit von der Geschmacks- und Markenvielfalt deutscher Biere überzeugen. Wo der Weg des deutschen Nationalgetränks hinführen soll, ist in den etwa 1300 deutschen Brauereien jedoch noch nicht ganz klar.
Andreas Audretsch über ein deutsches Markenzeichen, die Zukunft deutscher Brauwirtschaft und deutsche Bierkultur.
Reportage im Dradio